BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Klimaschutzmaßnahmen

Windenergie Hattorfer Berg

Kommunen haben einen eigenen Spielraum, wenn es darum geht, Klimaschutzmaßnahmen anzustoßen. Mögliche Handlungsfelder sind Energieeinsparmaßnahmen und die Nutzung regenerativer Energien in den kommunalen Liegenschaften und technischen Anlagen – d.h. z.B. Kindergärten, Schulen, Dorfgemeinschaftshäuser bzw. Straßenbeleuchtung, Trinkwasserversorgung und Kläranlage. Die Förderung nachhaltiger Mobilität durch geeignete Infrastruktur für den Radverkehr ist ein weiteres Beispiel für Handlungsoptionen von Kommunen.

Wichtig kann auch der Bereich der Bauleitplanung sein: die Festlegung von energetischen Standards der Gebäudehülle, der Versiegelungsgrad der Grundstücke, die Anbindung an den ÖPNV…Klimaanpassungsmaßnahmen sind Maßnahmen, die sich auf die veränderten klimatischen Bedingungen vor Ort beziehen. Sie reagieren z.B. auf Beeinträchtigungen der menschlichen Gesundheit durch Hitzetage, auf neue Herausforderungen im Hochwasserschutz, aber auch auf die Gefährdung von natürlichen Lebensräumen durch die veränderten Klimabedingungen. So können Klimaanpassungsmaßnahmen in der Schaffung von Kaltluftschneisen, beschatteten und entsiegelten Flächen in bebauten Gebieten bestehen, aber auch in der Pflanzung von heimischen Baum- und Straucharten, die relativ trockenheits- aber auch spätfrosttolerant sind.

Die Kommunen sind dabei aufgefordert, eine Vorbildfunktion wahrzunehmen und ihren Bürgern und Bürgerinnen Handlungsmöglichkeiten im Bereich Klimaschutz aufzuzeigen.

Renatuierung Hackenbach

 

Durchführung von Klimaschutzmaßnahmen der Samtgemeinde seit 2018 (Stand März 2023)

  • Sanierung und Modernisierung des Schützenhauses in Wulften (Fertigstellung vermutlich Ende August)
  • Energetische Sanierung der Sporthalle Elbingerode (Baubeginn Mai 2023)
  • Errichtung einer PV-Anlage auf dem DGH Hattorf (Umsetzung sobald Module verfügbar sind, Ausschreibung ist bereits erfolgt)
  • Erneuerung der Heizungsanlage in der Mühlenwehrstraße 15 (2022)
  • Austausch von Fenstern im Jugendraum Hörden (Dachgeschoss der Mehrzweckhalle) (2022)
LED-Laterne
  • Erneuerung von Fenstern in der Mühlenwehrstraße 15 (2022)
  • Austausch der Fenster in der Grundschule an der Sieber Hattorf (2022)
  • Natriumverdampflampen in der Straßenbeleuchtung gegen LED-Leuchten (seit 2021)
  • Erneuerung der Heizungsanlage im Brambüh 15 (Juli 2020)
  • Erneuerung der Rückspültechnik und der Filteranlage im Freibad (2018)
  • Renaturierung des Hackenbachs bei der Ölmühle als Hochwasserschutzmaßnahme (2016)

 

Kontakt

Samtgemeinde Hattorf am Harz
Otto-Escher-Straße 12
37197 Hattorf am Harz

Telefon: 05584-209-0
Fax: 05584-209-30

E-Mail:

Notrufnummer Wasserwerk: 0170-577 56 36

Notrufnummer Klärwerk: 0171-720 60 44

 

Öffnungszeiten
Mo-Fr        08:30 bis 12:30 Uhr
Di              14:00 bis 15:30 Uhr

Do             14:00 bis 17:00 Uhr

 

Sa & So        -

 

Terminabsprachen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!     

Sponsoren Dienstwagen

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden